Tipps zur Demoteilnahme mit Fahrzeugen (Autos)

Hier stellen wir euch ein paar Tipps zur Ausstattung von Demo-Fahrzeugen zur Verfügung. Bisher haben wir Infos zu E-Autos für euch. Es folgen noch Infos zur Gestaltung von Lastenrädern.

E-Kraftfahrzeuge beim CSD.Hannover

Learnings, Tipps und Tricks von Sarah Schiller

Generelles

  • Die lange Strecke auf dem CSD verbraucht trotzdem nur etwa 10% Akku, man kann das also ganz entspannt angehen. Drauf ankommen lassen würde ich es allerdings nicht, also besser in der Nacht auf Samstag nochmal ganz aufladen!
  • Ordner*innen sind super wichtig, und auch Seil oder Flatterband zum Absperren des Sicherheitsbereichs um das Fahrzeug während des Umzugs.
    Es sind sehr viele Leute unterwegs, nicht alle nüchtern oder gewillt, sich an Regeln zu halten (egal wie sinnvoll die vielleicht für die eigene Sicherheit sind).
    Freundlich aber bestimmt is the name of the game.
  • Die Person, die das Fahrzeug fährt, hat unter Umständen auf Grund der niedrigen Sitzposition keinen Überblick, wo die Route langgeht. Die vorderen Ordner und ggf. ein Scout müssen mithelfen, das Fahrzeug auf der z.T. engen Strecke zu navigieren.
  • Es liegt viel zerbrochenes Glas und Flaschen auf der Strecke rum. Die Ordner*innen sollten auch versuchen, die so gut es geht aus dem Weg zu schaffen, um eine Reifenpanne auf der Strecke zu vermeiden. Das ist mit LKWs weniger ein Problem als mit den kleineren E-Fahrzeugen, die wir heute verwenden.
  • Gehörschutz für die Personen im Auto, und die hinteren Ordner*innen kann angebracht sein, wenn man laute Musik auf einer Höhe von unter 2 m bzw aus dem Kofferraum abzuspielen gedenkt.
  • Die unten aufgeführten Ideen sollten alle mit Fahrerlaubnis Klasse B zu fahren sein.
  • Der Personalbedarf ist beträchtlich. Ordner*innen und Fahrer*innen sollten mindestens einmal ausgetauscht werden. Das macht bei einem Gespann mit 2+1 Achsen (oder einer Tandemachse am Anhänger) schon 14 Leute! Und die Fahrer*innen freuen sich auch über eine Person auf dem rechten Sitz, die sie unter- und bei Laune hält.

 

Fahrzeuge

LKWs

Es gibt von Volvo/Polestar wohl e-Trucks, und auch Mercedes-Benz hat welche im Programm. Wir haben aber noch keine zu mieten gefunden. Meldet Euch gerne, wenn Ihr da was findet.

Van/Transporter

e-Sprinter gibt’s z.B. bei Europcar, kann aber sein, dass man etwas rumtelefonieren muss.

Denen kann man aufs Dach (mit TÜV-Abnahme) oder in die offenen Laderaumtüren mobile Musik verpassen.

PKWs

Alle voll elektrischen Modelle gibt es bei den üblichen Vermietern. Hier kann man Boxen in den offenen Kofferraum stellen, auf einen Dach- oder Heckträger. Die kann man evtl. gleich mit mieten.

PKW plus Anhaenger

Zugfahrzeug

Wichtig ist natürlich, dass das Zugfahrzeug auch tatsächlich eine Anhängerkupplung hat. Das geht am besten, wenn man nicht einfach etwas im Internet reserviert, sondern direkt bei einer Niederlassung anruft oder vorbeigeht und das auch besser immer wieder mal nachfragt, ob das so auch klappt.

Vorsicht, es gibt viele e-Autos mit Anhängerkupplung, die aber keine Zuglast haben, sondern lediglich dazu taugen, einen Fahrradträger am Heck zu befestigen.

“SUV”/”Crossover”-Fahrzeuge und größere Limousinen hatten bisher die besten Chancen, geeignet zu sein.

Teslas sind auch gut, bis auf Model 3 haben alle ordentliche Zuglasten.

Anhänger

Ein großer Anhänger, wie z.B. Model G von Hansetrail wiegt leer schon 650 kg, das kann mit Musik, Akkus, Merch, Klamotten, Deko, Wasserkästen usw. schnell mit der Zuglast eng werden.

Wir hatten 2022 einen Polestar 2 mit AHK von Europcar gemietet, und einen Anhänger Modell G von Hansetrail – bei dem kann man übrigens die Plane nicht ohne Werkzeug entfernen, und kommt ohne Leiter nicht ans “Dach”.

Dekoration

  • Ballone halten auch aufgepustet über Nacht die Luft
  • Bedruckte Planen und Bauzaun-Mesh eignen sich super, um einen Anhänger zu dekorieren. Das kostet etwa 100 Euro pro Quadratmeter. Nachhaltigkeit ist ein Thema, am Besten macht man keine Jahreszahl auf die Deko, damit man sie so weit wie möglich wiederverwenden kann!
  • Man kann auch Mietfahrzeuge mit Folie bekleben lassen. Man muss nur sicherstellen, dass das dann auch wieder runtergemacht wird. http://www.fostla.de/ ist eine gute Adresse in Hannover; ab 1000 Euro aufwärts kann es losgehen.
  • Designs können oft auch die Folierer machen, oder aber man hat ein eigenes Designbüro, wo die Corporate Identity herkommt. Die Folierer geben vor, welches Format das sein muss. Ab etwa 400 Euro kann man ein Design bekommen.
  • Anhänger Dekorieren dauert ein paar Stunden, Folieren etwa 1 Tag, Runtermachen ein paar Stunden. Das muss bei der Mietdauer der Fahrzeuge berücksichtigt werden.

Musik

Akkubetriebene Musikanlagen gibt es zu mieten.

Entweder geht das über eine Firma, die Veranstaltungstechnik anbietet. Wichtig, dass die Akkus mit anbieten für die Zeit des Umzugs! Wir hatten auch welche, die uns ein benzinbetriebenes Stromaggregat andrehen wollten – das widerspricht natürlich der ganzen Idee der Emissionsfreiheit.

Oder man mietet was im Internet – auch hier besser etwas Vorlauf und Sicherheit einplanen, und lieber einen Satz Akkus zu viel als einen zu wenig.

Wir hatten bei https://www.rocketz.de/ ein Paket gemietet mit 4 Lautsprechern, Verstärker und doppelt Akkus. Das kam alles per DHL und ging auch auf dem gleichen Weg zurück. Die Dinger sind ein bisschen Bastelei, haben aber gut Musik gemacht auf dem Anhaenger. Außerdem wiegen sie im Vergleich zu “echter” PA fast nix (50 kg alles in allem vielleicht?)

WIR DANKEN SARAH GANZ HERZLICH

FÜR DIE ZUSAMMENTELLUNG DIESER INFOS!